Wir bieten hochwertige Fortbildungen zu Krankheitsbildern sowie Unterstützung anhand der von Ihnen freigegebenen Materialien. Damit sollen HCP ebenso wie Patienten informiert und gestärkt werden, um die Erkrankung besser zu verstehen.
Erkrankungen und ihre Behandlung können komplex sein. Fortbildungen zu Krankheitsbildern sind eine wichtige Unterstützung, um HCP und Patienten die nötigen Informationen zukommen zu lassen, mit denen diese die Erkrankung und Behandlungsmöglichkeiten verstehen. Das gilt besonders bei gefährdeten Personen und benachteiligten Gemeinschaften, die sonst nur schwer Zugang zu diesen Informationen haben.
Bestandspatienten und ihre Betreuer können sich überfordert fühlen und benötigen Antworten, die sich aus einem besseren Verständnis für ihre Erkrankung ergeben, um ihre Behandlung auf optimale Weise fortzuführen. Viele potenzielle Patienten haben möglicherweise noch nie von der Erkrankung gehört oder kennen die Warnsignale nicht, was zu einer späten oder gar keine Behandlung zur Folge hat.
Wir stoßen immer wieder auf diese Notwendigkeit der Fortbildung und der Sensibilisierung und sind uns über die Vorteile im Klaren, die sie für das Behandlungsergebnis haben können. Deshalb haben wir gemeinsam mit vielen Pharma- und Biotech-Unternehmen Services entwickelt, um diese so wichtigen Informationen und Unterstützung anzubieten.
Auf Basis unserer umfassenden Erfahrung mit allen Aspekten der Patientenunterstützung und von umsetzbaren, datengestützten Erkenntnissen erarbeiten wir gemeinsam mit unseren Kunden wirksame Fortbildungsprogramme für bessere Patientenergebnisse. Unsere hochqualifizierten Ausbilder vermitteln den HCP und den Patienten wichtige Inhalte, um die Zeit bis zur Diagnose zu verkürzen und die Sensibilisierung für Behandlungsmöglichkeiten zu erhöhen. Zudem erstellen wir selbst oder zusammen mit einer Agentur Ihrer Wahl die notwendigen und vorgeschriebenen Fortbildungsmaterialien für Ihr jeweiliges Krankheitsbild.
Zu den Aktivitäten rund um Fortbildung und Bewusstsein zählen:
Sie möchten Gesundheit neu denken und dabei auf Fortbildungen zu schweren Krankheiten und Programme für mehr Sensibilisierung setzen?